Handball ist wahrscheinlich die einzige Mannschaftssportart, die ihr Erscheinungsbild komplett verändert hat. Ursprünglich als Feldhandball für Frauen und als Alternative zum Fußball entworfen, präsentiert sich die Sportart heute als ein populärer Mannschaftssport in der Halle. Beachhandball und inklusive Angebote wie Rollstuhlhandball zeigen aber weitere Möglichkeiten an.
Neben der rein sportlichen Entwicklung wird auch die gesellschaftliche Bedeutung des Handballs thematisiert. Das Vereins- und Verbandswesen, die Bedeutung einzelner Vereine und die Nachwuchsarbeit sollen beispielhaft präsentiert werden. Breiten- und Spitzensport werden dabei gleichermaßen berücksichtigt.
Als Ausstellungsobjekte kommen Foto- und Filmmaterial, Sportbekleidung wie Schuhe und Trikots, Ballmaterial, Fanartikel, Trainingsgegenstände zum Einsatz. Der modernen Digitalisierung im Sport wird auch Rechnung getragen.
Die Ausstellung ist keine akademisch-historisch aufbereitete Präsentation der Handballgeschichte in NRW, sondern ein Ausflug in eine Sportart mit aktuellen und historischen Bezügen. Mitmachaktionen und Hands-On Stationen werden dabei berücksichtigt.