Informationen zu Ihrem Besuch
Der Besuch in der Zitadelle ist ein Erlebnis für Neugierige jeden Alters. Also, auf zum LVR-Niederrheinmuseum Wesel!
Der Besuch in der Zitadelle ist ein Erlebnis für Neugierige jeden Alters. Also, auf zum LVR-Niederrheinmuseum Wesel!
Das Museum ist Dienstag bis Sonntag von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Gruppenführungen für Schulklassen sind ab 10 Uhr möglich.
Der Cafébereich ist während der Museumszeiten geöffnet.
Montag: geschlossen
Feiertage: geschlossen an Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr. An allen anderen gesetzlichen Feiertagen in NRW (auch montags) geöffnet.
Erwachsene: 6,00 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Eintritt frei
Jeder 1. Freitag im Monat: Eintritt frei für alle
Der Zugang zur Ausstellung "Erdgeschichte des Niederrheins" im Erdgeschoss ist kostenfrei.
Menschen mit Schwerbehinderung, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende 4,00 €
Leistungsempfänger*innen SGB II und SGB XII 4,00 €
Mitglieder des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege u. Landschaftsschutz: 3,80 € Rabatt
NRW-Ehrenamtskarte: 50 % Rabatt
Erwachsene (Gruppe ab 10 Pers.) 5,50 €
Schüler*innen (Gruppe ab 10 Pers.) 0,00 €
KiTa Gruppe 0,00 €
Die Jahreskarte (LVR-Museumskarte) ist gültig für alle LVR-Museen und gilt für alle Ausstellungen im LVR-Niederrheinmuseum Wesel.
Einzelkarte 50,00 €
Partnerkarte 70,00 €
Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende 15,00 €
Auch die 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) können mit dieser Eintrittskarte besucht werden.
Mit der LVR-Museumskarte haben Sie ab dem Kaufdatum ein Jahr lang freien Eintritt in die Museen des LVR und LWL.
Der Eintritt in das LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist an jedem 1. Freitag im Monat für alle Besuchenden frei.
Außerdem haben alle Personen unter 18 Jahren regulär freien Eintritt.
Zudem haben folgende Personenkreise mit entsprechendem Nachweis regulär freien Eintritt:
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes (DMB)
Mitglieder des International Council of Museums (ICOM)
Mitglieder des Förderkreises des LVR-Niederrheinmuseums Wesel
Mitglieder des Fördervereins der NRW-Stiftung
Leistungsempfänger*innen des LVR inkl. einer Begleitperson
Rheinlandtalerträger*innen
Inhaber*innen der Jugendleitercard
Neubürger*innen der Stadt Wesel gegen Abgabe des Gutscheins
Mitglieder der Landschaftsversammlung Rheinland (auch ehemalige)
LVR-Mitarbeitende (auch ehemalige)
Journalist*innen mit Presseausweis
Mitglieder Bundesverband Museumspädagogik
Mitglieder Bundesverband der Gästeführer
Lehrer*innen
Erzieher*innen
Busfahrer*innen von Besuchergruppen
RKG-Mitarbeitende
Geflüchteten Menschen, die sich im Asylverfahren befinden, wird nach Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung freier Eintritt in die LVR-Museen gewährt.
Tickets können online oder an der Museumkasse gekauft werden.
Zahlungsmöglichkeiten vor Ort: Barzahlung, Girocard, Kreditkarte.
An der Zitadelle 14 - 20, 46483 Wesel
Adresse für Navigationssysteme: Zufahrt zum Parkplatz über die Rheinbabenstraße, 46483 Wesel (Parkplatz hinter dem Museum).
Parkmöglichkeiten: An das Museum grenzt ein öffentlicher Parkplatz der Stadt Wesel an. Im hinteren Bereich des Parkplatzes stehen den Museumsgästen in einem beschrankten Parkbereich kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Parktickets können an der Museumskasse zur Ausfahrt entwertet werden.
Behindertenparkplätze: Auf dem öffentlichen Parkplatz der Stadt Wesel werden vier behindertengerechte Stellplätze vorgehalten, die sich in unmittelbarer Nähe zum Museumseingang befinden.
Fahren Sie am Knotenpunkt 31 des Radverkehrsnetz NRW an der Schillstraße 300 m in Richtung Süd-Westen und biegen rechts auf den Zitadellen-Vorplatz ab.
Vom Knotenpunkt 65 kommend, fahren Sie 800 m in Richtung Nord-Osten (Weseler Bahnhof) und biegen Sie links auf den Zitadellen-Vorplatz ab.
Das Niederrheinmuseum Wesel ist eine ideale Station auf einer Radtour am Niederrhein und liegt an folgenden Routen:
Römer-Lippe-Route
Rheinradweg - Veloroute Rhein
D-Netz Route 7 Pilgerroute
Radtourenplaner NRW
für individuelle Routenplanung
Bahnhof Wesel, Fußweg zum Museum ca. 15 Minuten, mit dem Fahrrad ca. 3 Minuten.
Bus-Linien SB6 sowie 37, 66, 67 und 68: Busbahnhof Wesel, Haltestelle: LVR-Niederrheinmuseum.
Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist ein Museum für alle.
Das Museum ist vom Parkplatz und von der Straße aus ebenerdig zu erreichen. Alle Ebenen der Ausstellung und die Cafeteria sind mit einem Aufzug erreichbar. Ein WC für Menschen mit Behinderung ist vorhanden.
Museumstexte und Mediaguide sind in einfacher Sprache zugänglich.
Assistenzhunde sind im Museum erlaubt. Ihr Hund sollte mit einem entsprechenden Geschirr/Halsband gekennzeichnet sein und über einen Berechtigungsschein verfügen.
Für Besuchende mit Höreinschränkungen können nach frühzeitiger Anmeldung Führungen durch Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet werden.
Unser besonderer Service: Im Museum steht eine Übersetzungs-App zum Download auf das eigene Endgerät zu Verfügung. Als Tool für Menschen, die nicht oder nur eingeschränkt hören können und für Fremdsprachenübersetzungen.
Schul-, Kita- und Reisegruppen sind herzlich willkommen.
Gruppenbesuche ohne Führung bis 25 Personen müssen nicht vorab angemeldet werden. Bei größeren Gruppen bitten wir darum, das Personal an der Museumskasse vorab zu informieren. Tel.: +49(0)281 33996 320
Führungen oder Angebote für Gruppen können im Voraus gebucht werden. Der Buchungsservice "Kulturinfo Rheinland" ist Ihnen hierbei gerne behilflich.
Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten im LVR-Verbandsgebiet können über den LVR-Mobilitätsfonds einen Antrag auf Übernahme der Fahrtkosten stellen.
Pause muss sein.
Unter der Woche stehen ein Kaffeevollautomat und ein Getränkeautomat mit Selbstbedienung zur Verfügung.
Am Wochenende ist das Café zu den regulären Museumszeiten geöffnet, zum Angebot gehören u. a. Kaffee und Kuchen.
Erst in die Ausstellung oder erst in den Shop?
Der Museumsshop ist zu den regulären Museumszeiten geöffnet und bietet eine große Artikelauswahl für Klein und Groß.
Noch Fragen offen?
Ja, das WLAN im Museum kann kostenfrei genutzt werden.
Nein, leider kann das LVR-Niederrheinmuseum Wesel bis auf Weiteres keine Objekte oder Dokumente annehmen.
Fotografieren ohne Blitzlicht ist im Museum erlaubt. Fotos dürfen auf Social Media Kanälen gepostet werden. Über entsprechende Hashtags freuen wir uns natürlich.
Die Ausstellungen sind in Deutsch und Niederländisch erlebbar. Die Inhalte des Mediaguides sind neben Deutsch und Niederländisch auch in Englisch verfügbar.
Führungen können auch in Fremdsprachen gebucht werden. Bei Bedarf ist mit mindestens vier Wochen Vorlauf die Buchung von Gebärdensprachdolmetscher*innen möglich.