Willkommen auf der Start-seite unseres Museums

Informationen in Leichter Sprache

Wir sind das LVR-Niederrheinmuseum Wesel.

LVR ist die Abkürzung für Landschaftsverband Rheinland.
Unser Museum liegt am Niederrhein in der Stadt Wesel.
Der Fluss Rhein ist wichtig
Unser Museum hat das Thema Rhein.
Der Rhein ist sehr wichtig für unser Gebiet:

  • Der Rhein hat unsere Landschaft geformt.

  • Wir transportieren auf dem Rhein unsere Waren.

  • Im Rhein gibt es viele Roh-stoffe. Zum Beispiel: Sand und Kies.

Das Gebäude des LVR-Niederrheinmuseums Wesel von außen

Die Außenansicht des LVR-Niederrheinmuseums Wesel

Die Ausstellung Das Leben mit dem Wasser

Unsere neue Ausstellung heißt: Das Leben mit dem Wasser.
Die Ausstellung zeigt:
So haben die Menschen früher am Niederrhein gelebt.
Es gab viele Bauern und viele Händler.
Die Adligen hatten die Macht.
Die Ausstellung zeigt auch:
Diese berühmten Menschen haben am Niederrhein gelebt.
Zum Beispiel:

  • der Show-master Wim Thoelke
    Der Name wird so ausgesprochen: Wim Tölke

  • die Adlige Katharina von Kleve

  • der Sprach-wissenschaftler Konrad Duden

  • der Zirkus-direktor Adolf Althoff

  • die Kämpferin für Frauen-Rechte Mathilde Anneke

Thema der Ausstellung ist auch die Sprache am Niederrhein.

Die Sprache heißt: Niederrheinisch Platt.
Sie erfahren auch:
Diese Traditionen gibt es am Niederrhein.
Zum Beispiel: den Karneval, Umzüge zu St. Martin
und Schützen-feste.

Der GeoPark Ruhrgebiet

Der GeoPark Ruhrgebiet informiert in der Ausstellung über:

  • Roh-stoffe

  • Warm- und Eis-zeiten

  • Tiere und Pflanzen zum Beispiel: Mammut, Woll-nashorn und Höhlen-bär

3D Modell der Neukonzeption

Ein Einblick in die Ausstellung "Leben mit dem Wasser"

Die Ausstellung ist inklusiv

Alle Texte in der Ausstellung sind in Einfacher Sprache.
Es gibt Übersetzungen für taube Menschen.
Kurze Filme erklären schwierige Dinge.

Die Ausstellung ist für Kinder und für Erwachsene.
Sie können an vielen Stationen Dinge anfassen.
Und Sie können viele Dinge aus-probieren.
Sie können sich viele Texte anhören.
Und Sie können kurze Filme ansehen.

Man sieht eine Frau in historischem Kostüm an einem Stand mit Ritterhelmen.

Zeichen für Gebärden-sprache, Einfache Sprache und Film

Ihr Besuch im Museum

  • Sie möchten das Museum mit einer Gruppe besuchen?

  • Sie möchten bei einer Führung mitmachen?

  • Oder einen Kinder-geburtstag anmelden?

  • Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?

  • Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.

Telefon: 02234 9921-555
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de

Zeichnung eines Telefons

Eintritt

Menschen, die vom LVR
Eingliederungs-hilfe bekommen,
müssen nichts bezahlen,
wenn Sie ein LVR-Museum besuchen möchten.
Sie haben einen Ausweis vom LVR.
Sie können auch noch jemanden mit-nehmen.
Diese Person muss auch nichts bezahlen.

Und am 1. Freitag in jedem Monat
muss kein Mensch Geld für den Eintritt bezahlen.

Zeichnung eines 5 Euro Geldscheins und mehrerer Euro Münzen.

Essen und Trinken

Das Museum hat eine Cafeteria.
Und es hat Getränke-automaten.
Zum Beispiel für Kaffee und Kalt-getränke.
Am Wochen-ende gibt es auch warmes Essen.

Zeichnung einr Frau und eines Mannes, die zusammen an einem Tisch sitzen und Kaffee trinken.

Informationen zur Navigation

So funktioniert die Internet-Seite des LVR-Niederrheinmuseums

Navigation

Die Navigation ist meist ganz oben
von einer Internet-seite.
Manchmal ist sie auch an der Seite.
Zur Navigation gehören Wörter und Informationen.
Die Navigation sagt:
Diese Themen gibt es auf der Internet-seite.

Zeichnung eines Computers mit Tastatur und Bildschirm

Auf der Internet-seite gibt es viele Themen.
Sie stehen oben in einer Zeile.
In der Zeile stehen Wörter.
Man kann auf jedes Wort klicken.
So schaut man sich die Inhalte an.
Diese Wörter stehen dort:

  • Besuch

  • Ausstellungen

  • Programm

  • Über uns

  • Presse

  • Tickets

Grafik mit dem Logo des LVR-Niederrheinmuseums und den Wörtern Ihr Bsuch, Austellungen, Programm, Über uns, Presse, Tickets

Das bedeuten die Wörter:

Besuch

Hier gibt es Informationen:

  • Wann das Museum geöffnet ist.

  • Oder wie viel der Einritt kostet.

Ausstellungen

In dem Museum gibt es verschiedene Ausstellungen.
Zum Beispiel: Eine Dauer-ausstellung.
Das bedeutet: Diese Ausstellung gibt es immer.
Es gibt auch verschiedene Sonder-ausstellungen.
Das heißt:
Diese Ausstellungen gibt es nur für einige Zeit.
Dort werden Sachen zu 1 bestimmten Thema gezeigt.

Programm

Es gibt im Museum viele besondere Angebote.

Zum Beispiel:

  • Verschiedene Kurse.

Dort können Sie viele spannende Sachen lernen.
Und auch viele Sachen selber machen.

  • Und es gibt verschiedene Führungen.

Bei einer Führung gehen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen
mit Ihnen zusammen durch das Museum.
Dabei erzählen sie viele spannende Sachen.

Über uns

Hier stellen sich die Menschen im Museum vor:

  • Wie sie heißen

  • Was sie genau machen

  • Mit wem sie zusammenarbeiten

Presse

Presse sind Nachrichten.
Nachrichten in einer Zeitung oder im Fernsehen.
Menschen, die für die Presse arbeiten, brauchen Informationen.
Auf dieser Internet-Seite finden Sie Informationen
zum LVR-Niederrheinmuseum

Tickets

Hier öffnet sich eine neue Internet-seite. Sie bekommen dann die Information:
So können Sie Tickets kaufen.

Schreiben Sie uns gerne.

Schreiben Sie an das LVR-Niederrheinmuseum Wesel.

E-Mail: niederrheinmuseum-wesel@lvr.de

Adresse: An der Zitadelle 14 - 20, 46483 Wesel

Computer mit Tastatur und Bildschirm. Auf dem Bildschirm steht das E-Mail Symbol.