LVR-Niederrheinmuseum Wesel Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite

Veranstaltungen von Aug. - Dez. 2023

Wesel liest und Wesel liest für Kinder

Wesel liest am 12. September, 19 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wesel liest" bieten auch wir verschiedene Termine für Leseratten an. Los geht es mit der ersten Lesung aus dem Buch „Pfaffs Hof“ der Niederrhein-Autorin Hiltrud Leenders, die in ihrem letzten Buch vom problematischen Aufwachsen am Niederrhein in den sechziger Jahren erzählt.

Wesel liest für Kinder am 14. September, 9 Uhr und 11 Uhr

Lesen im Museum? Das kennt man. Aber Vorlesen? Taucht ein in die Geschichten von Prinzessinnen und Rittern und begleitet sie auf ihren Abenteuern. Bei uns könnt Ihr im Zuge von „Wesel liest“, den Geschichten in einer ungewöhnlichen Umgebung lauschen.

Alle Termine kostenfrei, Anmeldung für alle Termine bei kulturinfo rheinland:

Tel.: +49(0)2234 9921555, E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de

nach oben


Weseler Kultur- und Kinderkulturnacht am Samstag, 16. September 2023 von 11 - 24 Uhr

Wesel und seine Geschichte spielend kennenlernen!

Wem gelingt es, das große Wesel Puzzle zusammenzulegen und die Wappen den Stadtteilen zuzuordnen? Warum liegt das Schwert neben dem goldenen Ohrring und welches stadtgeschichtliche Rätsel löst das Angelspiel? Kommt zwischen 16 bis 18 Uhr ins Museum und begebt Euch auf des Rätsels Lösung. Die Stadtentdeckerin hat den Spielekoffer geöffnet und freut sich auf Euch!

Anmeldung nicht erforderlich

kostenfrei


nach oben


Familiencafé am Sonntag, 12. November 2023 von 14.30 - 17 Uhr

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, doch in unserem Museum gibt es weiterhin Vieles zu entdecken. Zusammen mit der VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck laden wir Euch zum Familiencafé ein. Besucht unsere Ausstellungen, nutzt eines unserer zahlreichen Kreativangebote oder entspannt Euch bei einem Stück Kuchen in der Cafeteria. Vom Museum ist außerdem Sven Remmen vor Ort, der für die Fragen Interessierter zur Verfügung steht und eine Einführung in die Museumsarbeit und den aktuellen Stand des Umbaus gibt.

Anmeldung nicht erforderlich

Kosten: Museumseintritt 4,50 € (ermäßigt: 3,50 €)


nach oben


Niederrheinquiz am Sonntag, 3. Dezember, 18 - 20 Uhr

Pubquiz einmal anders!
Zum Jahresabschluss sind in unserem Museum die Ratefüchse gefragt! Alleine, oder in Teams von bis zu vier Personen, können Interessierte hier ihr Wissen über den Niederrhein, aber natürlich auch zu vielen anderen Themenbereichen testen. Neben „klassischen“ Quizfragen können sich die Teilnehmenden auch an Musik- und Bilderrätseln versuchen. Die Person/das Team mit den meisten Punkten erwartet natürlich am Ende ein Preis.

Anmeldung bei kulturinfo rheinland:

Tel.: +49(0)2234 9921555, E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de

Kosten: 5,00 € pro Person

nach oben


Versteigerung am Sonntag, 19. November 2023, 14.30 - 17 Uhr

Zur Finissage der Kunstausstellung

"Zwischen Strom und Küste. Der Maler, Restaurator und Kunsthändler Fritz Weber-Kiffe (1928 - 2010)"

werden die Werke des Künstlers versteigert. Der Erlös kommt der Hospizarbeit Wesel zugute.


nach oben


Weintasting am Samstag, 19. August 2023 von 16.30 - 19.30 Uhr

Wein im Museum, eigentlich immer verboten, nun erlaubt!

Gemeinsam mit dem Weinhaus Paus bieten wir Interessierten die Möglichkeit, an einem Wein-Tasting in ungewöhnlicher Umgebung teilzunehmen. Testen Sie unter fachkundiger Anleitung unterschiedliche Weine im musealen Ambiente und erkunden in ruhiger Atmosphäre die Ausstellungen. Eine ganz besondere Genussreise!

Als Extra unterstützt uns das Birdie Bistro mit ein paar kleinen Häppchen.

Anmeldung beim Weinhaus Paus

Anmelden können Sie sich direkt beim Weinhaus Paus. Entweder vor Ort im Geschäft (Hier geht's zur Anfahrt) oder bequem über die Website (Hier geht's zum Link).

Kosten: 59,50 € pro Person

nach oben


MuseumMobil vom Haus der Geschichte NRW vom 04.08. bis 13.08.2023 in Wesel

MuseumMobil in Wesel
Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen ist vom 04. bis 13. August 2023 mit MuseumMobil zu Gast im Kreis Wesel. Die mobile Ausstellung macht Station vor dem LVR-Niederrheinmuseum Wesel. Auf der Suche nach den Geschichten der Region laden MuseumMobil und LVR-Niederrheinmuseum Sie ein, über Nordrhein-Westfalen ins Gespräch zu kommen. Beteiligen Sie sich mit Ihrer Geschichte an dem Aufbau der Sammlung zur Landesgeschichte NRWs.

MuseumMobil – entdecken und mitmachen
Entdecken Sie im MuseumMobil-Container auf dem Zitadellenvorplatz Geschichten aus Nordrhein-Westfalen, die überraschen, berühren und Erinnerungen wecken – von der Landesgründung bis heute. Bringen Sie darüber hinaus am „Sammelsamstag“ am 12. August 2023 Ihre persönlichen Objekte zu uns und erzählen Sie uns Ihre NRW-Geschichte!

„Vergangenheit kennen und die Gegenwart besser verstehen sind wichtige Ziele unserer Arbeit. Wir wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen und erfahren, was Nordrhein-Westfalen für sie bedeutet. Wir sind sehr gespannt auf den „Sammelsamstag“, bei dem alle eingeladen sind, mit einem Objekt bei uns vorbeizukommen und uns zu erzählen, welche persönlichen NRW-Geschichten dahinterstecken. Auf diese Weise laden wir die Bürgerinnen und Bürger ein, sich am Aufbau der Sammlung des Hauses der Geschichte Nordrhein-Westfalen zu beteiligen.“

Dr. Gabriele Uelsberg, Haus der Geschichte NRW

Das MuseumMobil ist dienstags - sonntags von 10 - 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt in den mobilen Container ist frei!

nach oben